Kaminkehrer Heinrich Kessel
Mein Leistungsangebot
Als erfahrener Kaminkehrer biete ich Ihnen eine objektive Beratung, basierend auf analytischen und statistischen Ergebnissen. Folgende Bereiche bilden den Schwerpunkt meiner Tätigkeit:

Brandschutz
- feste Brennstoffe (Holz/Kohle): Reinigung sämtlicher Kamine und deren Rauchrohren
- Feuerungsanlagen: regelmäßige Begutachtung
- Beratung und Hilfestellung bei der Installation neuer Heizungen und Einzelöfen
- Beratung rund um Holzlager und Aufstellräume
- Hilfestellung bei der richtigen Bedienung von Zentralheizungen und Einzelöfen
- Hilfestellung bei Mängelbeseitigungen
- gewerbliche Dunstanlagen: Überprüfung auf Fettablagerungen und sichere Benutzbarkeit

Betriebssicherheit
- Abgaswegeüberprüfung an Öl- und Gasheizungen
- Abgaswegeüberprüfung an Gas- und Einzelöfen
- Durchführung von Kohlenmonoxidmessungen (CO-Messung) an Öl-/Gasheizungen und Gas-Einzelöfen
- Verbrennungsluftversorgung aller Feuerstätten (Öl, Gas, Holz, Kohle, Pellets), Prüfung auf freien Querschnitt und Funktion
- Reinigung und Überprüfung von Abgasleitungen im Über- oder Unterdrucksystem von Öl- und Gasheizungen
- jährliche Emissionsmessung gemäß Kleinfeuerungsanlagenverordnung nach 1. BImSchV (= Bundes-Immissionsschutz-Verordnung) Wunschmessung von Öl-, Gas- und Feststofffeuerstätten, die einem 2- oder 3-jährigen Messturnus angehören
- Begutachtung von Feuerungsanlagen (neu aufgestellt oder geändert)
- Ausstellung einer Abnahmebescheinigung

Hausneubau, Umbau und Ausbau
- Bauabnahme: Schlussabnahme von Feuerungsanlagen (auf Wunsch Baubegleitung in der Rohbauphase)
- Ausstellung von Tauglichkeitsbescheinigungen für die Aufstellung oder Änderung einer Feuerungsanlage
- Beratung in feuerungstechnischen Fragen
- Schaffung eines Zugangs zu den Kaminen beim Umbau oder Ausbau eines Dachbodens als Wohnraum
- Hinweise auf Reinigungsmöglichkeiten von Kaminen und Abgasleitungen
- Auswahl der Abgasanlage bei Niedrigenergie- und Passivhäusern
- Hinweise beim Austausch alter Fenster gegen Energiesparfenster

Rationelle Energieverwendung & Einsatz nachwachsender Rohstoffe
- Energieeinsparung an Feuerstätten: Aufzeigen von Alternativen an bestehenden Anlagen
- Energieeinsparung an Gebäuden: Dachisolation, allgemeine Wärmedämmung
- umweltgerechtes Heizen: Beratung und Information
- Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Holzheizungen: Stückholzkessel/Pelletkessel
- Solarthermie (Solaranlage) oder Geothermie (Erdwärme), Wärmepumpe für Wasser